top of page
Foto Arbeitstisch 3.jpg

Unsere Arbeit

Nachdem die junge Stiftung Haus zur Treib ihre Arbeit im Sommer 2020 erfolgreich aufgenommen hat, hat sie sich vertieft mit der Zukunft der historischen Liegenschaft und ihrer Umgebung auseinandergesetzt. Dank einer grosszügigen Spende der Dätwyler Stiftung wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Margrit Baumann aus Altdorf und diversen Fachspezialisten eine Zustandsanalyse und Machbarkeitsstudie erarbeitet. Die Ergebnisse liegen nun vor und zeigen einen erheblichen Handlungsbedarf auf.  

HZ.jpg

Das von weit her sichtbare, in den Urner Farben bemalte Haus zur Treib ist ein hochbedeutendes Denkmal. Das markante, hölzerne Gasthaus am Vierwaldstättersee weist eine wechselvolle Geschichte auf, die weit zurückreicht. In seinen altehrwürdigen Stuben scheint die Zeit still gestanden zu sein. 

 

Über Generationen hat das Haus sein ursprüngliches Gepräge innen und aussen bewahren können. Nun, wo die letzte Renovation mehr als vierzig Jahre zurückliegt, ist es unsere Verpflichtung, das Haus instand zu stellen, die Küche den heutigen Bedürfnissen der Gastronomie anzupassen und den historischen Gastbetrieb in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.    

​

Heidi Z'graggen, Ständerätin des Kantons Uri

Was wir erreichen wollen

  1. Die subtile und denkmalgerechte Instandstellung eines der schönsten und bedeutendsten Holzhäuser der Schweiz

  2. Die Sicherung der landschaftlichen Schönheit des Vierwaldstättersees durch die Inwertsetzung einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten an seinen Ufern

  3. Die langfristige Weiterführung eines Jahrhunderte alten Gastbetriebs durch den Einbau einer zeitgemäss eingerichteten Küche, einer neuen Pächterwohnung und einiger Gästezimmer

  4. Die Stärkung der gesellschaftlichen Bedeutung des Gasthauses als einem Ort, wo Einheimische des Bergdorfs Seelisberg und Besucher aus aller Welt zusammenkommen

  5. Die Förderung der nationalen Erinnerung an die Ursprünge der Schweiz, zu denen das Haus zur Treib als alter Tagsatzungsort wesentlich beigetragen hat 

  6. Die Aufwertung eines historischen Verkehrswegs von nationaler Bedeutung, der am Platz vor dem Gasthaus beginnt und die Treib mit dem Bergdorf Seelisberg verbindet

  7. Die Stärkung einer wirtschaftsschwachen Bergregion durch die Aufwertung der Treib als dem Ausgangspunkt für die Bergfahrt nach Seelisberg und als einem Tor zum Urnersee

  8. Der Schutz der ökologischen Vielfalt des Vierwaldstättersees durch die Eliminierung des Gefahrenpotentials einer alten Ölheizung in Ufernähe

  9. Die Aufwertung des Heizsystems des Hauses zur Treib durch den Einbau einer nachhaltigen Erdsonden-Heizung

  10. ​Die Schaffung einer bisher in der Treib fehlenden rollstuhlgängigen, öffentlich zugänglichen Toilettenanlage

Bauliche Massnahmen

  • Diverse Restaurierungsarbeiten am historischen Gebäude

  • Ersatz der technischen Anlagen, einschliesslich nachhaltigem Heizsystem und Warmwasseraufbereitung

  • Schall- und Brandschutzmassnahmen, inkl. Ersatz Brandmeldeanlage

  • Erneuerung und Vergrösserung der Gastronomieküche inkl. Getränkeausgabe

  • IV-gerechte Neugestaltung der WC-Anlagen

  • Einbau Gästezimmer mit Nasszellen und Kleinwohnung

  • Umsetzung eines neuen Beleuchtungskonzeptes im Innen- und Aussenbereich

  • Instandstellung der Hafen- und Steganlagen

  • Neugestaltung und Aufwertung der Umgebung

Investitionsmodule

  • Modul 0:   Aktuelle notwendige Unterhaltsmassnahmen
    ca. CHF 220'000

  • Modul 1:   Äusseres, Umgebung, Heizung, Küche, Betrieb
    ca. CHF 3'150'000 

  • Modul 2:   Ausbau Obergeschosse
    ca. CHF 1'130'000 

Flexible Zahlungsplanung

Bildergalerie 

Die Bildergalerie zeigt die Notwendigkeit einer Auffrischung der historischen Liegenschaft, damit diese erfolgreich in die Zukunft geführt werden kann und für die Generationen nach uns erhalten bleibt.

Projektstand

Nach der Gemeinde Seelisberg konnten mit der Dätwyler Stiftung, dem Kanton Uri und der Otto Gamma-Stiftung weitere wichtige Förderpartner gefunden werden. 

​

In der Zwischenzeit konnten dringend notwendige Reparaturen durchgeführt werden: Innenbeleuchtung, Bootssteg, Stabellen und Tische im Restaurant.

Balkendiagramm

Förderpartner

DÄTWYLER_LOGO_RGB.png

Otto Gamma-Stiftung

Logo Kanton SZ.jpg
Bildschirmfoto 2025-09-12 um 16.21.23.png
SGG.png
bottom of page